Rezeptvideo: https://youtu.be/2reIvwmV9dM
Pilze verarbeiten - Morcheln trocknen - Kurzanleitung - https://www.youtube.com/watch?v=YJhWMQuUbKk
------------------------------
Für den Morchelrahm aus getrockneten Morcheln werden folgende Zutaten benötigt: 1-2 Zwiebeln, 1 Becher Sahne, 80-120gr getrocknete Speisemorcheln, 1 Esslöffel Butter, frische Petersilie
------------------------------
Die im letzten Jahr getrockneten Speisemorcheln werden in eine große Schüssel gegeben.
Die getrockneten Morcheln werden dann mit kaltem Wasser übergossen. Im Anschluss müssen die Morcheln mindestens eine halbe Stunde ziehen.
Die nun vollgesaugten Morcheln werden aus dem Wasser genommen. Wichtig: Das restliche Wasser auf keinen Fall wegschütten.
Die Zwiebeln werden gehackt. Die komplette Butter landet in der Pfanne und die Zwiebeln werden in der Butter langsam angebraten.
Sobald die Zwiebeln ganz leicht Farbe annehmen kommen die vorbereiteten Morcheln mit in die Pfanne und werden kurz mit gebraten.
Die Morcheln werden jetzt mit etwas Salz gewürzt und weiter gebraten.
Danach werden die Morcheln mit dem Wasser abgelöscht, in dem die Speisemorcheln eingeweicht wurden.
Jetzt werden die Morcheln auf höchster Stufe so lange man will, aber mindestens 10-15 Minuten durchgekocht. Je länger man die Soße einkochen lässt, desto cremiger wird am Ende die Konsistenz.
Sobald man mit dem Zwischenergebnis zufrieden ist, kann man den Herd ausschalten. Nach 1-2 Minuten kann man dann schon die Sahne hinzu geben.
Danach ist der Morchelrahm so gut wie fertig. Man kann nun bei Bedarf nochmal mit Salz & Pfeffer nachwürzen und die Petersilie hinzu geben.
Der Morchelrahm kann einfach pur, oder zum Beispiel mit Bandnudeln, oder über einem Schnitzel gegessen werden.
Am liebsten essen wir den Morchelrahm aber zu gefüllten Blätterteigtaschen - in diesem Fall gefüllt mit Speck, Zwiebel und Champignons.