Schwefelporlinge zubereiten - Schwefelporling frittiert im Backteig.
Benötigt für den Teig
- 1 Ei
- 1/2 Teelöffel Salz
- 125gr Mehl
- 125gr Speisestärke
- 150ml Wasser
- 1 Päckchen Backpulver
- 400-500gr Schwefelporling
- 500-750ml Sonnenblumenöl
- Soße nach Bedarf (z. B: Süß-Sauer)
Benötigt für den Teig
1. Für den Teig das Salz, Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Das Wasser und das Ei zugeben und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig 15-30 Minuten ruhen lassen, damit das Backpulver arbeiten kann.
2. Das Sonnenblumenöl in einen Topf geben und heiß werden lassen.
3. Den Schwefelporling putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Achtung: Durch den Backteig werden die Stücke deutlich größer, also lieber etwas kleiner schneiden, damit die einzelnen „Nuggets“ dann auch in den Mund passen.
4. Die einzelnen Schwefelporlingsstücke dann durch den Teig ziehen und im Sonnenblumenöl frittieren.
5. Am Ende am besten auf einem Küchenpapier ablegen, das dann überschüssiges Öl aufnehmen kann.
6. Zum Dippen verwenden wir gerne asiatische Sweet-Chili-Soße, aber auch Majonäse und Ketchup, oder andere Dips können – je nach Geschmack – natürlich verwendet werden.
Grundlagen
Den „Standard-Schwefelporling“ (Laetiporus sulphureus) findet man ausschließlich an Laubholz. Bei uns in Oberbayern erscheint der Schwefelporling vor allem in Auwäldern an alten oder bereits umgestürzten Weiden.
Je weicher der Fruchtkörper eines Schwefelporlings ist, desto jünger (= frischer) ist der Schwefelporling. Ältere Exemplare können eine relativ holzige Konsistenz aufweisen und sollten daher gemieden werden.
Gerade wenn es viele Schwefelporlinge gibt, kann man sich den Schönsten bzw. Frischesten herauspicken und sich einfach 2-3 schöne Stücke heraus schneiden.